Von Super User auf Mittwoch, 09. Juli 2025
Kategorie: Tachojustierung

Kingma Tool von ECUHelp – Produktabkündigung und technische Einschätzung

Nach umfassender Prüfung und mehreren Testphasen haben wir uns dazu entschlossen, das Kingma Tool von ECUHelp nicht länger anzubieten. Zwar kursieren aktuell zahlreiche Nachbauten auf dem Markt, von denen viele auf den ersten Blick funktionsfähig erscheinen – das Kingma Tool stellt aus unserer Sicht jedoch ein erhebliches Risiko dar und erfüllt keineswegs die Qualitäts- und Sicherheitsstandards, die wir unseren Kunden bieten möchten.

Hintergrund zur Entscheidung

Digitools24.com testet regelmäßig neue Nachbaugeräte und Herstellerlösungen, die potenziell für den professionellen Einsatz in der Tachojustierung geeignet sein könnten. Anfangs bestand auch bei uns große Hoffnung, dass mit dem Kingma Tool eine ernstzunehmende Alternative zum bewährten Enigma Tool auf den Markt gekommen ist. Nach intensiven Tests und realen Einsätzen hat sich jedoch gezeigt, dass dieses Gerät nicht unseren Anforderungen entspricht.

Testverlauf und technische Probleme

Unsere ersten Offline-Tests an Übungssteuergeräten verliefen noch vielversprechend. Im realen Einsatz zeigte sich jedoch schnell das Gegenteil: Mehrere Programmierungen schlugen fehl – unter anderem kam es bei einem VW Golf IV zu einem Totalausfall des Kombiinstruments nach OBD-Programmierung. Das Fahrzeug startete anschließend nicht mehr, das Kombiinstrument blieb komplett dunkel.

Solche Vorfälle häufen sich nicht nur bei uns, sondern wurden auch innerhalb verschiedener Fachgruppen und Communitys mehrfach bestätigt. Die Reaktion des technischen Supports von ECUHelp auf unsere Problemmeldung war inakzeptabel und wenig professionell. Statt auf fundierte Fehlersuche zu gehen, wurden uns lapidare Aussagen über die Stromversorgung und unzutreffende Rückfragen gestellt, etwa ob ein Ladegerät angeschlossen gewesen sei – trotz unseres Hintergrunds mit über 20 Jahren Branchenerfahrung.

Nach wiederholter technischer Klarstellung unsererseits, einschließlich des Hinweises auf unsere Nutzung des originalen Enigma Tools, folgte die nächste wenig zielführende Antwort seitens ECUHelp: „Maybe Enigma itself has this bug." Auch hier mussten wir erneut verdeutlichen, dass das originale Enigma Tool seit jeher stabil und zuverlässig arbeitet. Das Problem liegt eindeutig beim Nachbau.

Zweifel an Echtheit der Vorführungen

Wir ziehen zudem in Betracht, dass von ECUHelp veröffentlichte Demonstrationsvideos nicht mit dem Kingma Tool, sondern mit einem originalen Enigma Tool durchgeführt wurden – lediglich verpackt im Kingma-Gehäuse. Dies würde erklären, warum die gezeigten Programmierungen problemlos funktionieren, während es im praktischen Einsatz des Kingma Tools vermehrt zu gravierenden Fehlfunktionen kommt.

Rücknahmeprozesse und Kundenumgang

Nachdem unsere Forderung nach Rücknahme des Geräts zunächst mit dem Hinweis auf eine angeblich abgelaufene 30-Tage-Frist abgelehnt wurde, machten wir unsere weitere Vorgehensweise deutlich. In Folge dessen wurde die Rückgabe dann doch akzeptiert. Parallel hierzu konnten auch Kollegen nach ähnlichen Gesprächen ihre Geräte zurückgeben – teils unter problematischen Datenschutzbedingungen. So wurde unser Name ohne Rückfrage gegenüber Dritten erwähnt, was aus Sicht des Datenschutzes eindeutig kritisch zu bewerten ist.

Fazit

Das Kingma Tool stellt aktuell keine verlässliche Lösung für professionelle Tachojustierung dar. Die Fehlerquote ist hoch, der Support nicht fachgerecht, und der Einsatz im Echtbetrieb kann zu erheblichen Folgekosten führen. Gerade für Einsteiger ist dieses Tool gänzlich ungeeignet. Ein voll ausgestattetes und funktionierendes Gerät sollte nicht durch mangelhafte Programmierungen auffallen oder durch fehlende Adapter eingeschränkt sein.

Wir gehen davon aus, dass ECUHelp den Preis des Kingma Tools zukünftig deutlich senken muss, da sich negative Erfahrungen zunehmend in Fachforen und Anwendergruppen verbreiten werden. Ein Preis von 900 Euro ist aus unserer Sicht für ein Gerät dieser Qualität nicht gerechtfertigt – insbesondere wenn es sich effektiv nur als einfacher, aber unzuverlässiger EEPROM-Programmierer entpuppt.

Kommentare hinterlassen