
INFORMATION ZU UNSEREM AUSLEIHSERVICE
Wieso ein Gerät kaufen, wenn man es nur einmal benötigt ?
Mit unserem Verleihservice ...
... sparen Sie nicht nur Geld, sondern können auch im Vorfeld das Gerät testen.
Als Verleihservice bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Geräte zu mieten, die Sie nur einmal benötigen. Dadurch können Sie Geld sparen und das Gerät im Vorfeld testen. Damit ein klarer und fairer Ablauf gewährleistet ist, sollten bestimmte Regeln eingehalten werden, um alle Beteiligten zufrieden zu stellen. Ein Verleihservice beruht auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen im Hinblick auf das Eigentum anderer. Wir verleihen ein Gerät, das ein Leihgerät ist, und es sollte entsprechend behandelt werden.
Unsere Pflicht hingegen, die hinterlegte Kaution ordnungsgemäß zu verwahren, eine verständliche Abrechnung dem Kunden zu senden und die Kaution innerhalb von 24 Stunden zurück zu überweisen. Denn jeder Kunde der eine Kaution hinterlegt, möchte nicht lange auf diese warten.
Ebenso ist es unsere Pflicht, dem Kunden mit Rat und Tat bei Seite zu stehen und Hilfestellung bei Problemen zu leisten.
Unsere Pflicht hingegen, die hinterlegte Kaution ordnungsgemäß zu verwahren, eine verständliche Abrechnung dem Kunden zu senden und die Kaution innerhalb von 24 Stunden zurück zu überweisen. Denn jeder Kunde der eine Kaution hinterlegt, möchte nicht lange auf diese warten.
Ebenso ist es unsere Pflicht, dem Kunden mit Rat und Tat bei Seite zu stehen und Hilfestellung bei Problemen zu leisten.
Die Spielregeln im Überblick:
- Wir vermieten unsere Geräte ausschließlich wochenweise. Das bedeutet, dass der Kunde nach Erhalt des Pakets 7 Tage Zeit hat, das Leihgerät nach Belieben zu testen und zu verwenden. Ob es an einem einzigen Fahrzeug oder an bis zu 20 Fahrzeugen angeschlossen wird, bleibt dem Kunden selbst überlassen.
- Um Streitigkeiten über die Haftung für eventuelle Versandschäden zu vermeiden, bitten wir unsere Kunden, das Leihgerät in der gleichen Verpackung zurückzusenden, wie sie es von uns erhalten haben. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass das Leihgerät keine physischen Schäden erleidet und beide Seiten geschützt sind.
- Falls es zu einem Überspannungsschaden kommt, beispielsweise aufgrund des Betriebs des Motors und der Überladung der Lichtmaschine mit mehr als 14 Volt, kann es dazu kommen, dass die Sicherung des OBD-Kabels durchbrennt. In diesem Fall ist der Kunde leider verantwortlich und muss die Kosten tragen. Die Reparaturkosten werden von der Kaution abgezogen und es wird nur der Einkaufspreis des Kabels berechnet.
- Wir sind uns bewusst, dass Speditionen mit Paketen nicht immer sorgfältig umgehen und dass das Leihgerät während des Versands beschädigt werden kann. Falls dies geschieht, haften wir allein für den entstandenen Versandschaden und werden alles in unserer Macht stehende tun, um das Problem schnellstmöglich zu beheben.
- Falls das Leihgerät versehentlich herunterfällt und äußerliche Kratzer aufweist, die das Funktionieren des Geräts nicht beeinträchtigen, ist dies für uns ärgerlich, aber nicht die Verantwortung des Kunden. Denn wir müssen damit rechnen, dass solche Vorfälle passieren können. Anders verhält es sich jedoch, wenn das Display des Geräts beschädigt wird. In diesem Fall ist der Kunde für den entstandenen Schaden verantwortlich und wir werden nur die Materialkosten für den Austausch des Displays zum Einkaufspreis berechnen. Es fallen keine zusätzlichen Reparaturkosten unsererseits an.


- Wenn das Leihgerät nach 2 Wochen zu uns zurückgesendet wird und wir es in einwandfreiem Zustand erhalten, wird die Leihgebühr für die 2 Wochen von der Kaution abgezogen und der Restbetrag an den Kunden erstattet. Es ist hierbei wichtig, dass die Trackingnummer der Spedition vorliegt, da dies die Nachverfolgung des Pakets ermöglicht und den Zeitpunkt des Eintreffens dokumentiert. Sollte die Spedition für die Lieferung länger benötigen als vorgesehen, wird dies nicht in den Ausleihzeitraum einbezogen und entsprechend nicht berechnet.
- Für den Verlust einer Sendung haftet in der Regel der Absender. Wir empfehlen daher, das Paket entsprechend mit einer Versicherungshöhe des Inhalts zu versenden. Im Falle eines Verlusts muss der Absender mit der Spedition in Kontakt treten und seine Forderungen dort geltend machen. In diesem Fall behalten wir die Kaution vollständig ein. Wenn der Kunde jedoch mit der Spedition einen Ablageort vereinbart hat und das Paket daraufhin nicht mehr auffindbar ist, haftet der Kunde für den Verlust der Sendung. In diesem Fall behalten wir ebenfalls die Kaution vollständig ein.
- Die Benutzung unserer Leihgeräte erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko, da wir nicht in der Lage sind, die ordnungsgemäße Verwendung durch den Kunden zu überprüfen.
- Bei jeder Art von Eingriff am Fahrzeug, insbesondere bei Programmierungen, ist sicherzustellen, dass die Bordspannung aufrechterhalten wird. Insbesondere Eingriffe ins Motorsteuergerät oder längere Tachojustierungen erfordern einen erhöhten Stromverbrauch. Daher empfehlen wir dringend, das Fahrzeug während des Eingriffs an ein Ladegerät anzuschließen, um eine stabile Spannungsversorgung sicherzustellen.
- Es ist äußerst wichtig, eine Programmierung stets vollständig durchlaufen zu lassen und keinesfalls den Stecker währenddessen zu ziehen, auch wenn die Programmierung länger dauert als erwartet. Sollte die Programmierung unterbrochen werden, wird das Steuergerät über OBD nicht mehr zugänglich sein, da der Datensatz nicht vollständig übertragen wurde. Dadurch wird eine erneute Identifikation für die meisten Flasher und Tachojustiergeräte unmöglich. In diesem Fall bleibt nur noch die Möglichkeit, das Backup direkt wieder aufzuspielen..
- Der erste Schritt bei jeder Programmierung besteht darin, die Grunddaten zu sichern. Daher empfehlen wir jedem, im Vorfeld ein Datenbackup anzulegen. Sollte die Programmierung fehlschlagen, ist der Originaldatensatz vorhanden und das Steuergerät kann ohne großen Aufwand wiederhergestellt werden.